Wir haben unsere bewährte Achsenfestwalzmaschine 7624 neu aufgesetzt und in eine universelle Fest- und Richtwalzmaschine für Eisenbahnachsen und weitere längliche Bauteile verwandelt – die neue 7627 ist da.
Neuentwicklung HEGENSCHEIDT 7627
EINSATZBEREICHE UND ANWENDUNG
Die auf ein ökonomisches, energie- und ressourcenschonendes Verfahren zur Dauerfestigkeitssteigerung von Bauteilen spezialisierte 7627, ist aus der Überarbeitung unserer Achsenfestwalzmaschine 7624 entstanden. Durch ihre unterschiedlichen Wirkmechanismen (Glättung, Verfestigung und Eigenspannungsbildung) verbessert sie die Bauteilfestigkeit, Betriebssicherheit und Lebensdauer von Radsatzwellen sowie anderen länglichen Komponenten erheblich. Die 7627 ist neben Eisenbahnachsen unter anderem für die Bearbeitung länglicher Teile der Flugzeug-, Automobil-, Bau- und Landmaschinenindustrie geeignet und erhöht insbesondere deren Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse.
Funktionen
Der mechanische Umformprozess mit einer kleinen Wirkzone minimiert Zugeigenspannungen, die während der Herstellung der Bauteile entstanden sind, und erzeugt Druckeigenspannungen in Tiefen von bis zu 5-8 mm. Die daraus resultierende verbesserte Oberflächenhärte reduziert das Risiko von Schäden durch Fremdkörper (Foreign Object Damage), verringert die Rissanfälligkeit und verbessert die Korrosionsbeständigkeit. Aus Sicht der Anwender resultieren daraus längere Einsatzzeiten, erweiterte Inspektionsintervalle und eine höhere Belastbarkeit der Wellen und weiteren Bauteile.