Bild

Fest- und Richtwalzmaschinen

HEGENSCHEIDT 7625 - Flexible Großkurbelwellenbearbeitung bis 4000 mm Länge

In der Antriebstechnik ist das Festwalzen eine attraktive Fertigungstechnologie zur Verbesserung der Betriebsfestigkeit hoch belasteter Kurbelwellen für Automobil-, Nutzfahrzeug- und Industriemotoren. Durch das Festwalzverfahren werden Druckeigenspannungen in die Hohlkehlen der Kurbelwellen eingebracht. HEGENSCHEIDT hat diese Technologie entscheidend geprägt und mit seinen Fest- und Richtwalzmaschinen spezialisierte Maschinen zur wirtschaftlichen Bearbeitung von Kurbelwellen entwickelt.

Einsatzbereiche und Anwendung

 

Die 7625 ist eine Fest- und Richtwalzmaschine der Marke HEGENSCHEIDT zur Bearbeitung von Großkurbelwellen bis zu 4000mm Länge, beispielsweise für Notstromaggregate, Schiffs- oder Dieselmotoren sowie Baumaschinen- und Nutzfahrzeuge. Die spezialisierte und auf die Markterfordernisse zugeschnittene Maschine liefert ein ökonomisches, energie- und ressourcenschonendes Verfahren zur Dauerfestigkeitssteigerung der Kurbelwellen und zur Minimierung des Radialschlags der Hauptlager. 

Das Festwalzen der Haupt- und Hublager und Richtwalzen  der Hauptlager kann unmittelbar nach den Vobearbeitungen Drehen oder Drehräumen der Hauptlager oder Fräsen der Pleuellager erfolgen, um die Dauerfestigkeit der Kurbelwelle zu erhöhen und den Radialschlag der Hauptlager zu minimieren. Durch Richtwalzen kann das Aufmaß der Kurbelwelle für die Vorbearbeitung deutlich reduziert werden und in der Feinbearbeitung durch den minimierten TIR Radialschlag der Hauptlager die Schleifkosten drastisch gesenkt werden. Typ 7625 wurde als Einzelmaschine konstruiert um alle Anforderungen einer hochflexiblen Kurbelwellenproduktion mit hoher Variantenvielfalt bezüglich der Anzahl und Geometrie der Lagerstellen zu erfüllen.

 

Mehrwert

Gesteigerte Wirtschaftlichkeit

  • Energiesparendes Verfahren
  • Niedrige Betriebskosten und Fertigungskosten
  • Hohe Ausbringung
  • Geringer Wartungsaufwand
  • Hohe Maschinenverfügbarkeit
  • Weniger Aufmaß in der Vorbearbeitung
  • Weniger Schleifbedarf in derFeinbearbeitung

Flexibles Maschinenkonzept

  • Flexibles Maschinenkonzept zum Fest- und Richtwalzen von Kurbelwellen mit unterschiedlichen Hüben, Lagerabständen und Anzahl der Lager
  • Winkelabhängiges Festwalzen zur Minimierung des Planschlages und zur Vermeidung von Beschädigungen der Schultern
  • Direkte Beladung in Bearbeitungsposition und niedrige Beladehöhe
  • Integrierte Lasermesseinrichtung zur Kontrolle von Hub und radialer Position
  • Automatische radiale Werkstückorientierung
  • Messung des Radialschlages an allen Hauptlagern
  • Wahlweiser Bezug der Schlagmessung auf Prismen oder auf Spitzen
  • Richten der Kurbelwelle ohne Dauerfestigkeitseinbuße
  • Hohe Prozeßsicherheit durch Überwachung sämtlicher Bearbeitungsparameter
  • Messung der Einwalztiefe
  • Werkzeugbruchüberwachung
  • Neues Werkzeug-Design für höhere Standzeiten
  • Selbstlernendes Richtwalzprogramm
  • Automatische Hubeinstellung
  • Festwalzgeräte schnell umrüstbar auf andere Lagerabstände
  • Richtwalzrechner mit Software für alle gängigen Kurbelwellentypen

Funktion

Unser innovativer Maschinentyp 7625 nutzt die Technologien Festwalzen und Richtwalzen um die Materialeigenschaften von Kurbelwellen hinsichtlich Dauerfestigkeit und Radialschlag zu verbessern. Die Kombination dieser zwei leistungsfähigen Verfahren in einer Maschine bietet zahlreiche Vorteile in bezug auf Produktqualität und Wirtschaftlichkeit. Zur Bearbeitung wird die Kurbelwelle nach dem Beladen, Vorzentrieren und Spannen im Ausgleichfutter automatisch über die integrierte SPS-gesteuerte Spindelpositionierung in die Bearbeitungslage gedreht. Die Werkzeuge umfassen beim Schließvorgang maschinengesteuert die Haupt- und Hublager der Kurbelwelle. Die eingestochenen Radien der Haupt- und Hublager werden winkelabhängig festgewalzt und der Radialschlag durch Richtwalzen minimiert. Die systemintegrierte Prozeßüberwachung misst die Eindringtiefe und gewährleistet so die Prozeßsicherheit.

Highlights der 7625

Maschinenspezifikation

Maschinendaten
Maschinenabmaße (L x B x H) 12.000mm x 3.600mm x 3.000mm 
Maschinenabmaße inkl. Arbeitsbereich (L x B x H) 15.000mm x 6.000mm x 3300mm
Bearbeitungshöhe über Hallenboden (Zentrierung Kurbelwelle) 1.285mm
Gewicht (inkl. Aggregate) ~ 35 t
Betriebsspannung 3 x 400V AC, 50 Hz
Spannung Maschinensteuerung 230V AC, 50 Hz
Spannung Magnetventile 24V DC
Anschlußleistung ~ 66kVA
Umgebungstemperatur 10 ... 40° C
Allgemeine Spezifikation
Anzahl Festwalzgeräte, max. 2
Anzahl Festwalzwerkzeuge, max. 4
Festwalzkraft, max. (Typ 7625-140kN) 140 kN
Druck Hydraulik 140 bar
Tankinhalt Hydraulik-Öl 160 L
Tankinhalt Festwalz-Öl Zentrifugal-Filter-System 315 L
Kühlwasser für Hydraulik 20 L/min
Werkstückdaten  
Gewicht, max. 1 t
Länge  850 ... 4.000mm
Durchmesser Flansch 90 ... 270mm
Durchmesser Haupt- und Hublager 90 ... 220mm
Breite Haupt- und Hublager 40 ... 230mm
Hub Pleuellager bis 220mm
Durchmesser Gegengewicht/ Schwingungsdurchmesser, max. 450mm
Hublagerwinkel alle

 

Mehr anzeigen

Broschüre

Hier finden Sie alle Inhalte zur 7625 noch einmal als Download.

DOWNLOAD | PDF 0.33 MB

Unsere Serviceleistungen

Kompetenz, Schnelligkeit, Professionalität - dies sind Schlagworte die wir leben, um Sie täglich in Ihrem Tun zu unterstützen. Als zuverlässiger und weltweit aufgestellter Partner begleiten wir Ihr Unternehmen sowie Ihre Maschine über den gesamten Lebenszyklus. Die Sicherung Ihrer Produktivität gepaart mit schnellster Reaktionszeit und höchster  Maschinenverfügbarkeit ist unsere Verpflichtung. Daher sind Maschinen und Dienstleistungen von HEGENSCHEIDT perfekt aufeinander abgestimmt. Eine  unkomplizierte und schnelle Unterstützung bei notwendigen Reparaturen, Ersatzeilen, Dienstleistungen oder technischen Fragen sind für uns selbstverständlich. Ein klar strukturiertes Serviceangebot sowie Betreuung auf höchstem technischem Niveau runden unser Leistungsspektrum ab.

MEHR ZUM SERVICE